Dr. Oliver Reich
Beruflicher Werdegang
Dr. med. Oliver Reich ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Belegarzt im St. Marien-Hospital Bonn. Er blickt auf eine langjährige berufliche Erfahrung zurück. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über seinen beruflichen Werdegang:
1992-1999
Studium der Humanmedizin an der Johannes
Gutenberg-Universität in Mainz
1995-1996
Dissertation“Hämolytische E.coli wirken nach Phagozytose zytotoxisch auf polymorphkernige neutrophile Granulozyten“ im Fach medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinik Mainz
1999-2000 und 2003-2004
HNO Universitätsklinikum Mainz
Dezember 2000
Approbation als Arzt
2001-2002
HNO-Klinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar
Dezember 2004
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkunde
2005-2009
Facharzt und Oberarzt am Katholischen Klinikum Koblenz, HNO
seit Mai 2009
Niederlassung in Bonn, Belegarzt im St. Marien-Hospital
Januar 2012
Erfolgreiche Zertifizierung zum Audiologen und Neurootologen (BV HNO)
Mitgliedschaft in Organisationen/Berufsverbänden:
Mitglied in der Deutschen HNO Gesellschaft (DHNOG)
Mitglied in der Gesellschaft für traditionelle Chinesische Medizin Heidelberg
Veröffentlichungen:
1999/2000
„Magnetresonanztomographie bei Patienten mit audiovestibulären Symptomen“ und „Postoperative radiologische Befunde nach der Operation von Akustikusneurinomen“
2000
„Dendritic cells as functional carriers of immune reactions of the laryngeal mucous membrane“
2000
„Chronische Felsenbeinentzündung mit tödlichem Verlauf“ HNO 48:226-230.
2001
„Rezidivierende Epistaxsis durch Pseudoaneurysma der A. carotis interna“ Laryngo-Rhino-Otol 2001; 80: 109-111
2001
„Dysphagie ohne klinisch erkennbares pathologisches Korrelat: Zum Ausschluß eines Tumorgeschehens des Mundbodens und des Zungengrundes ist die Ultraschalldiagnostik obligat“ Jecker et al. Ultraschall Med 22 (2001) 236-240.
2003
„Pfählungsverletzung des Halses“ Oestreicher et al.Volume 51,HNO Springer Verlag, Number 10 / Oktober 2003
2004
HNO Informationen „ Immunhistochemische Untersuchung zur Entstehung von Felsenbeincholesterolgranulomen“ Reich O 1, Torzewski M 2, Bhakdi S 3, Mann WJ 1
2008
„Gibt es eine genetische Prädisposition für die bilaterale Vestibulopathie? – Eine Pilotfamilienstudie“ Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Gesellschaft, Bonn 2008
2009
„Verletzung der ACI bei Nasennebenhöhlenoperation und Management durch endovaskulare Stentapplikation.
“Laryngorhinootologie. 2009 May;88(5):322-6. Epub 2009 Mar 12.
2009
„Implantation des Vibrant Soundbridge ® Systems (MED-EL) an der runden Fenstermembran“ Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock
